Sobald du das Online-Anmeldeformular auf unserer Website ausgefüllt hast, ist dein Platz für einen Surfurlaub bei Kima Surf reserviert. Die Zahlungsvereinbarungen werden über die Bestätigungs-E-Mail deiner Buchung getroffen und natürlich erhältst du weitere Informationen bei deiner Ankunft im Surfcamp. Diese Reservierung ist verbindlich. Bei einer Stornierung fallen Stornogebühren an (siehe AGBs).
Leider gibt es keine Direktflüge von Europa/Amerika nach Bali; du hast mindestens einen Zwischenstopp. Günstige Flüge findet man über diese Internetportale: Skyscanner, Traveloka, Checkfelix oder Opodo.
Es gibt mehrere Standorte in ganz Europa, die Nonstop-Flüge nach Sri Lanka anbieten. Günstige Flüge findest du über diese Internetportale: Skyscanner, Aviasales.
Dein Ziel ist der internationale Flughafen I Gusti Ngurah Rai in Denpasar (DPS), Bali. Es ist der einzige internationale Flughafen der Insel.
Dein Ziel ist der internationale Flughafen Bandaranaike (in Colombo). Das ist der internationale Flughafen der Insel.
Einige Fluggesellschaften transportieren Surfbretter kostenlos, sofern das Gesamtgewicht des aufgegebenen Gepäcks unter der üblichen Freigrenze (20 bis 23 kg) liegt. Bitte erkundige dich vorher bei der Fluggesellschaft, da dies ziemlich willkürlich gehandhabt wird (stelle sicher, dass sie wissen, dass es sich um ein „echtes“ Surfbrett handelt, um Verwechslungen mit Kite-Surfbrettern zu vermeiden).
Flughafentransfers (Abholung vom und zum Flughafen) sind bei einem Mindestaufenthalt von fünf Nächten im Kima Canggu Surfcamp inbegriffen. Bei einem Aufenthalt von weniger als fünf Nächten wird eine geringe Gebühr für die Abholung erhoben. Damit alles reibungslos abläuft, teile uns deine genauen Flugdaten per E-Mail (Datum und Uhrzeit der Ankunft, Airline und Flugnummer) sowie deine WhatsApp-Nummer mindestens 48 Stunden vor Abflug mit. Sobald du am Flughafen in Bali ankommen bist, melde dich bitte im kostenlosen WLAN des Flughafens an und du erhältst von unserem Fahrer eine Nachricht mit seinem Namen, Foto und Informationen zum Treffpunkt am Flughafen.
Flughafentransfers (Abholung und Rückgabe vom Flughafen) werden gegen eine Gebühr von 70 Euro pro Strecke für das Kima Surfcamp Weligama und 80 Euro für das Kima Surfcamp Hiriketiya angeboten. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft, schicke uns deine genauen Flugdaten per E-Mail (Datum und Uhrzeit der Ankunft, Airline und Flugnummer) und deine WhatsApp-Nummer mindestens 48 Stunden vor Abflug.
Sobald du am Flughafen in Colombo ankommen bist, melde dich bitte im kostenlosen WLAN des Flughafens an und du erhältst von unserem Fahrer eine Nachricht mit seinem Namen, Foto und Informationen zum Treffpunkt am Flughafen. Die Fahrt vom internationalen Flughafen zum Surfcamp in Weligama dauert etwa 2,5 Stunden und zum Surfcamp in Hiriketiya etwa 3,5 Stunden.
Bitte beachte unsere neuesten Updates zu den Visabestimmungen für Reisen nach Indonesien. Im Moment ist das Visum bei der Ankunft ausgesetzt. Du benötigst ein B211A-Visum für Touristenbesuche, dies kann über ein zertifiziertes Visum oder ein Reisebüro in Indonesien erfolgen. Dieses Visum ist 60 Tage gültig und kann bis zu viermal um jeweils 30 Tage verlängert werden.
Für fast alle europäischen und nordamerikanischen Staatsangehörigen kostet das 30-Tage-Visum derzeit etwa 35 $. Wir empfehlen dir, dieses vor deiner Ankunft in Sri Lanka zu beantragen. Sobald du in Sri Lanka gelandet bist, darfst du mit diesem Visum 30 Tage bleiben. Wenn du länger als 30 Tage in Sri Lanka bleiben möchtest, kannst du eine Verlängerung um bis zu 90 Tage ab dem Datum deiner Ankunft im Land beantragen. Einzelheiten zur Beantragung deines Visums findest du hier:
https://eta.org.lk
FINANZEN
Die Landeswährung ist der indonesische Rupiah (IDR). Der schwankende Wechselkurs beträgt ca. 15.000 Rupiah für 1 €.
Die Landeswährung ist die Sri-Lanka-Rupie (LKR). Der schwankende Wechselkurs beträgt ca. 198 Rupien für 1 €.
Viele Geldwechsler werden versuchen, dich mit guten Wechselkursen zu ködern. Um Abzocken zu vermeiden, solltest du dein Bargeld nur bei offiziellen P.T. Wechselstuben umtauschen. Stelle sicher, dass du dein Geld in großen Scheinen (50.000 oder 100.000) wechseln lässt. Das ist, was vertrauenswürdige Geldwechsler tun werden. Geldwechsel ist auch an der Rezeption des Kima Canggu Surfcamp Bali von Montag bis Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr möglich.
In Sri Lanka werden viele Geldwechsler versuchen, dich mit guten Wechselkursen zu ködern. Um Abzocken zu vermeiden, solltest du dein Bargeld bei den offiziellen Wechselstuben wechseln.
Bitte bezahle den vollen Betrag eine Woche vor deiner Ankunft im Camp. Wenn die Zahlung vorab nicht vollständig erfolgt, können wir dein Bett im Camp nicht garantieren. Kreditkartenzahlung vor Ort ist derzeit nicht möglich.
Rund um unsere Surfcamps in Bali und Sri Lanka gibt es viele Geldautomaten, an denen du mit deiner Kredit- oder Bankkarte (Mastercard, Visa, Maestro, Cirrus) die entsprechende Landeswährung abheben kannst. Stelle sicher, dass du die PIN-Nummer deiner Karte(n) kennst. Der Höchstbetrag pro Transaktion variiert je nach Geldautomat, das absolute Maximum pro Transaktion liegt bei etwa 200 Euro. Es können mehrere Transaktionen nacheinander durchgeführt werden. Es ist am besten, Geldautomaten in Banken mit Sicherheitspersonal zu benutzen, um Betrug zu vermeiden.
SURFCAMP
Unsere Surfcamps befinden sich in Strandnähe. Von unserem Canggu Surfcamp auf Bali bis zum Strand sind es nur 300 Meter. Von unserem Seminyak Surfcamp auf Bali bis zum Strand sind es nur 700 Meter. Von unserem Surfcamp Weligama in Sri Lanka bis zum Strand sind es nur 300 Meter. Von unserem Surfcamp Hiriketiya in Sri Lanka bis zum Strand sind es nur 500 Meter.
Jedes Zimmer in unseren Surfcamps auf Bali verfügt über einen elektronischen Safe, in dem du dein Bargeld, Flugtickets und andere kleine Wertsachen aufbewahren kannst. Größere Wertgegenstände (Laptop, Fotoausrüstung etc.) können an unserer Rezeption hinterlegt werden. In unseren Surfcamps in Sri Lanka verfügt jedes Zimmer über ein Schließfach, in dem du deine Wertsachen (Laptop, Fotoausrüstung etc.) aufbewahren kannst. Das Surfcamp ist nicht verantwortlich für verlorene oder gestohlene Gegenstände.
Alle Steckdosen entsprechen dem europäischen Standard mit 220-V-Ausgang. Du kannst einen Adapter mitbringen, wenn deine Geräte andere Stecker haben.
Moskitonetze sind in den Kima Surfcamps verfügbar. Du kannst einfach an der Rezeption fragen und unser Team wird dir gerne behilflich sein.
Kima Surfcamps stellen Handtücher zur Verfügung. Diese sollten nicht mit an den Strand genommen werden, also packe dir bitte dein Lieblings-Strandtuch für deinen Surfurlaub ein.
Bettwäsche wird gestellt und regelmäßig gewechselt (bei Nachttemperaturen um die 26 °C brauchst du keinen Schlafsack).
Kostenloses WLAN ist in allen unseren Surfcamps verfügbar.
AUTOFAHREN AUF BALI
Tagsüber werden unsere Autos für geführte Surftouren genutzt. Denke bei Bedarf daran, die Verfügbarkeit zu prüfen, und frage bitte vorher unseren Camp-Manager vor Ort. Du brauchst einen internationalen Führerschein, eine Haftpflichtversicherung und mindestens drei Personen pro Auto. Die Nutzung der Camp-Fahrzeuge ist kostenlos, wir bitten dich jedoch, vor der Rückkehr ins Camp wieder vollzutanken.
Bei einem Unfall während der Fahrt müssen sich der Fahrer und alle Mitfahrer die Kosten für eventuelle Schäden teilen.
SURFEN UND WETTER
Wir haben alle Arten von verschiedenen Größen und Surfbrettformen für jedes Niveau. Egal, ob du Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi-Surfer bist, wir haben das richtige Board für dich! Unsere Surfbretter sind aus hochwertigem Epoxid- oder Polyesterharz gefertigt und für Anfänger haben wir die besten auf dem Markt erhältlichen Softtops von FLOWT und OCEAN&EARTH. Das bedeutet bestmögliche Performance auf dem Wasser. Boards können jedoch leicht beschädigt werden, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. In diesem Fall müssen die Reparaturkosten vom Benutzer getragen werden. Gegen eine geringe Gebühr kannst du dein gemietetes Board gegen alle Schäden versichern. Für den Fall, dass du das Board oder Teile davon verlierst, musst du trotz Versicherung die Kosten übernehmen.
Die durchschnittliche Wassertemperatur beträgt etwa 27 bis 30 °C; lass deinen Neoprenanzug zu Hause.
Surfunterricht ist professioneller Unterricht, der von einer zertifizierten Surfschule durchgeführt wird. Kima empfiehlt Anfängern, die noch keine Surf-Erfahrung haben, Surfkurse, um sich ein Grundwissen über die Wellen anzueignen, und ein erstes Training mit Softtop-Surfbrettern, um das Verletzungs- und Schnittrisiko zu verringern. Wir bieten ein fünftägiges (sechs Lektionen) Learn-to-Surf-Paket für alle unsere Anfänger an. Diese Stunden müssen separat gebucht werden und sind nicht in unseren Zimmer-/Surfguiding-Paketen für deinen Surfurlaub enthalten. Surfguiding bedeutet, dass unsere professionellen Surfguides dich zu Surfspots führen, die deinem Können entsprechen, dir eine detaillierte Spot-Einführung geben und mit dir im Wasser sind, um dich dabei zu unterstützen, so viele Wellen wie möglich zu erwischen.
Unsere Surf Guides geben dir Feedback und Tipps, wie du deine Surffähigkeiten verbessern kannst. Anfänger, die ein fünftägiges Learn-to-Surf-Programm gebucht haben, können bereits ab dem zweiten Tag an den Nachmittags-Surfguiding-Sessions von Kima Surf teilnehmen, da der Surfschulunterricht am Morgen stattfindet.
Absoluten Anfängern empfehlen wir unser fünftägiges Learn-to-Surf-Paket. So sparst du viel Zeit und vermeidest Fehler, die später nur schwer auszubügeln sind. Neben dem Surfschulkurs kannst du später am Tag ein zweites Mal mit unseren Surfguides surfen (je nach Surfbedingungen). Wenn du einen Take-Off bewältigen kannst und es schaffst, aufrecht vom Weißwasser zum Strand zu surfen, brauchst du keine Surfschule zu besuchen. Dann ist deine beste Wahl unser Surfguiding, bei dem viel über das Surfen lernst. Unsere Surfguides helfen dir dabei und geben dir viele Tipps, damit du dein Surfen auf das nächste Level bringen kannst.
Das Learn-to-Surf-Paket der Surfschule beinhaltet alles was du für den Surfunterricht benötigst: Softtop-Lernbretter, Lycra, Handtücher und Trinkwasser. Für die Surfguiding-Sessions in unseren Camps musst du ein Board im Voraus oder direkt im Camp ausleihen.
Du kannst unseren Learn-to-Surf Kurs jeden Tag von Montag bis Sonntag beginnen.
Die Anmeldung für die Vormittags- und Nachmittagssession muss am Vortag bis 20:00 Uhr erfolgen. Bitte beachte, dass du dich zuerst in unserem Surfplaner anmelden musst. Sobald du deine Ausrüstung sowie eine Einweisung erhalten hast, bist du bereit zum Surfen.
Die unzähligen Surfspots in Bali und Sri Lanka bieten die richtigen Wellen für alle Level. Wenn der Swell am Strand zu groß ist, kennen unsere Surfguides immer andere Spots mit kleinen Breaks, die auch für Anfänger geeignet sind.
Von Mai bis Oktober herrscht Trockenzeit auf Bali mit einer Lufttemperatur von 30 °C und zwei bis drei Regentagen im Monat. Von November bis April herrscht Regenzeit. Es regnet häufiger, aber meistens morgens oder abends, bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Dazwischen scheint immer die Sonne. Der Regen dauert normalerweise nicht länger als eine halbe Stunde, aber es kann ziemlich stark regnen. Tagsüber kann es natürlich auch manchmal regnen, da das Wetter überall immer ein wenig unbeständig ist. Manchmal regnet es die ganze Woche nicht, dann regnet es wieder ein paar Tage hintereinander.
Sri Lanka ist wirklich ein ganzjähriger Urlaubsort! Die Hochsaison fällt zwischen Dezember und Mitte April, wobei die Temperaturen das ganze Jahr über ziemlich konstant bleiben. Zwischen Oktober und Februar bekommen die West- und Südküste die meiste Sonne ab, während das Wetter in den Monaten Mai bis August an der Ostküste trockener und sonniger ist.
Das ganze Jahr über liegt die Temperatur auf Bali immer um die 30 °C. Nachts kann es in den europäischen Sommermonaten auf bis zu 24 °C abkühlen.
Die Durchschnittstemperatur in Sri Lanka beträgt 27 °C. Die heißeste durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt 31 °C im Februar, März, April und Mai. Die kühlste durchschnittliche Tiefsttemperatur beträgt 22 °C im Januar und Februar.
LIFESTYLE
Es gibt unendliche Vielfalt von leckeren indonesischen Streetfood-Ständen und Mini-Restaurants bis hin zu italienischen, mexikanischen und Steakhäusern oder niedlichen kleine Cafés. In und um Canggu kannst du jeden Tag verschiedene Gerichte probieren.
Es gibt eine schöne Auswahl an Speisen in Sri Lanka: von Pizza bis hin zu frischen Meeresfrüchten und reichlich Reis und Curry.
Als Faustregel gilt, dass du tagsüber in Bikini oder Boardshorts und Flip-Flops herumlaufen kannst. Abends beim Essengehen sind T-Shirts und lange Hosen eine gute Idee, denn auch das hilft gegen die Mücken.
KRANKHEIT, IMPFUNGEN UND VERSICHERUNGE
Du musst vollständig gegen COVID-19 geimpft sein, um nach Indonesien oder Sri Lanka einreisen zu können. Bitte beachte unsere Seite mit den neuesten aktualisierten Reisebestimmungen. Wir empfehlen eine Tetanusimpfung (eine Impfung), Hepatitis A (zwei bis drei Impfungen, ab sechs Wochen vor Reiseantritt), Typhus (Schluckimpfung, drei Wochen vorher) und, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, Malariaprophylaxe und Tollwutimpfung. Bali gilt als malariafrei. Allerdings gibt es hin und wieder vereinzelte Infektionsfälle. Bedenke, dass die Malariaprophylaxe Nebenwirkungen auf Organe und Psyche hat. Ein Tipp von uns: Insektenschutzmittel, Schutz- und Abdeckkleidung können das Risiko auf ein Minimum reduzieren. Wenn du weiter reisen möchtest, solltest du dich über die Lage deines nächsten Reiseziels informieren.
Alle Arten von antiseptischen Cremes, Lotionen, Pflastern usw. sind sehr günstig in örtlichen Apotheken erhältlich. Die medizinische Versorgung in den touristischen Regionen ist gut und entspricht meist westlichen Standards (Hygiene, Desinfektion, Ausbildungsstand der Mediziner etc.).
Bitte beachte, dass ab dem 1. Januar 2022 eine COVID-19-Versicherung für internationale Reisende, die in Indonesien und Sri Lanka ankommen, obligatorisch ist. Bitte beachte die aktualisierten Reisebestimmungen auf unserer Website. Wir empfehlen dringend, dass jeder, der zu Kima Surf kommt, eine Reisekrankenversicherung haben sollte. Diese umfasst neben den Behandlungskosten und Medikamenten vor Ort auch den Rücktransport durch einen Rettungsdienst. Diese Versicherung kostet ca. 20 €; ein Muss für jeden und meistens ein ganzes Jahr gültig. Neben einer Reisekrankenversicherung kannst du auch eine Unfallversicherung sowie eine Reise- und Reisegepäckversicherung abschließen. Australische Gäste besuchen bitte
www.indosurf.com.au.